Flip-Flops

Wie viele Paare Flip-Flops werde ich auf meiner Reise brauchen? Wir werden es am Ende sehen. Hier werde ich festhalten, wie viele Paare mit der Zeit in den Mülleimer wandern müssen, weil sie zerfallen, verloren gegangen oder einfach untragbar geworden sind.

4. Paar: Ende Dezember 2014

Meine guten Havaianas! Manchmal lohnt es sich doch tatsächlich, mehr Geld für gute Qualität zu bezahlen: Nach fast 3 Monaten waren sie noch immer in allerbester Form, kaum durchgelaufen und unglaublich gemütlich. Ich kenne andere Reisende, die ihr Paar Havaianas schon jahrelang tragen. Doch leider scheine ich wirklich prädestiniert dafür zu sein, Flip-Flops zu verlieren. Und so fand ich am Weihnachtsmorgen meinen rechten Flip-Flop nicht mehr. Ich durchsuchte die gesamte Hostelanlage (was schwieriger war, als ihr jetzt vielleicht denkt, da 70 % der Anlage aus Blumen, Pflanzen und Wiesen bestand) – doch mein Flip-Flop war weg. Also blieb mir nichts anderes übrig als in den sauren Apfel zu beißen: Ich kaufte mir neue Havaianas und schmiss den alten, einzelnen Flip-Flop schweren Herzens in den Müll.

Ich sollte vielleicht wirklich anfangen, mir die Flip-Flops an die Knöchel zu binden…

3. Paar: Anfang Oktober 2014

Ein Geschenk aus Schweden,  mit Blumenmuster verziert und dünner Sohle waren diese Flip-Flops eher zum gelegentlichen Tragen geeignet, aber  definitiv nicht dafür, jeden Tag getragen und belaufen zu werden. Aber sie hielten länger aus als gedacht. Einen Monat lang begleiteten sie mich, wohin ich ging – während der Stoffbezug immer weiter abblätterte und die Sohle immer dünner wurde. Schließlich musste ich es einsehen – ich brauchte neue Flip-Flops. Also kaufte ich (nach meinen mitgebrachten drei Paaren) zum ersten mal in Südamerika neue Flip-Flops. Und entschied mich mich für die Marke aller Marken, wenn es um Flip-Flops geht: Havaianas. Nicht ganz sicher, ob original oder gefälscht – das werden wir wohl daran sehen, wie lange sie halten. Bisher sieht es ziemlich gut aus.

2. Paar: Anfang September 2014

Die Geschichte dieses Paares ist kurz und simpel. Morgens im Hostel aufgewacht – und der linke Flip-Flop war verschwunden. Ich suchte den gesamten Hostelraum drei Mal ab – aber der Flip-Flop war weg. Und da es sich mit nur einem Schuh schlecht laufen lässt, musste ich mich wohl oder übel auch von dem noch vorhandenen Flip-Flop trennen.

1. Paar: Ende August 2014

Mit diesen Flip-Flops startete die Reise. Schon ein gutes Jahr alt, waren sie dennoch in guten Konditionen. Kurz vor Beginn der Reise musste zwar der Halter des rechten Flip-Flops zwischen den Zehen mit Sekundenkleber neu angeklebt werden, danach lief sich der Flip-Flop aber wieder einwandfrei. Bis einige Wochen nach Start der Reise zuerst der Halter am linken Flip-Flop an der linken Fußseite abbrach. Dann, nachdem dies notdürftig geflickt war, brach der Halter zwischen den Zehen am gleichen Fuß ab. Auch dieser wurde geflickt, scheuerte aber ziemlich. Außerdem war der Flip-Flop nun etwas zu weit für meinen Fuß. Ich trug  die Flip-Flops noch ein paar Wochen mit mir in meinem Backpack herum, weil ich es nicht über mich bringen konnte, meine geliebten Flip-Flops wegzuschmeißen. Irgendwann war es dann aber soweit, ich musste Vernunft walten lassen und das erste Paar Flip-Flops dieser Reise wanderte in den Müll.

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s